AB buch Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz, (Hg) Anti-Bias-Netz, 2. Auflage 2021 

 

afro-deutsche afro-türkische Begegnung !   Seit 2015 treffen sich afrodeutsche und afrotürkische Familien in der Nähe von Izmir. Von der Vision junge Menschen zu unterstützen ihre Geschichte zu kennen und ihre Zukunft zu gestalten erzählt dieses Buch. Berlin 2018  

 

wenn Rassismus

Zum kritischen Umgang mit Kinderbüchern in der Broschüre: wenn Rassismus aus Worten spricht, 2014 zum Artikel zur Broschüre  

 

woher komme ich
Was ist Anti-Bias? Methoden und Ziele eines Anti-Bias-Trainings
in der Broschüre: Woher komme ich? Reflexive und methodische Anregungen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit, 2014 unser Beitrag zu Anti Bias S.20 ff   

leitfaden
Rassismuskritischer Leitfaden zur Reflexion bestehender und Erstellung neuer didaktischer Lehr- und Lernmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora, Autor*innenKollektiv , 2015 lesen


Deutschland*Ein*Wanderungsland, Mitmachausstellung und Begleitheft, 2015, http://deutschland-ein-wanderungsland.org/

 

develop-mental turnsThe danger of a single story – Reproduktion von Vorurteilen in Fortbildungen und Materialien des Globalen Lernens – Artikel in der Broschüre „Develop-mental Turns“, 2013 Broschüre bestellen Artikel lesen 

 

EisbärenDie Eisbären sterben! Artikel in der Zeitschrift „Eine Welt in der Schule“ 129, 2012 zu Zukunftsforschern und Globalem Lernen an der Nürtingen Grundschule Artikel lesen

 
Rolle vorwärtsMit dem Anti-Bias-Ansatz die „Rolle vorwärts“ wagen! Oder: warum es so wichtig ist,bei sich selbst anzufangen, in der Zeitschrift Lernende Schule Heft 60, 2012 lesen  
 

 

 

LernmaterialienWie Vielfalt Schule machen kann Handreichung zur Arbeit mit dem Anti-Bias Ansatz an Grundschulen. Lernbausteine aus dem FiPP-Projekt „Starke Kinder machen Schule“ 2011, Download der Lernbausteine

 

trommlerBereit für unseren Konsum? Exotismus und Rassismus in der Praxis des Globalen Lernens Artikel in der Broschüre des BER Berlin, 2007:  Von Trommlern und Helfern, Beiträge zu einer nicht-rassistischen entwicklungspolitischen Bildungs- und Projektarbeit

 

Titelbild Methodensammlung ASET e.V.Die Welt in unserer Schule Globales Lernen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule, 2009. Methodensammlung www.aset-ev.de. zu Methoden aus der Sammlung Mein Name und meine Stärken und kritische Reflexion des Afrikabildes

vom süden lernen
Anti-Bias-Trainingsmaterial, Kübler/ Reddy Chancen von Anti Bias im Globalen Lernen: Mit Anti-Bias Weltbilder auf den Kopf stellen veröffentlicht in: Vom Süden Lernen. Erfahrungen mit einem Antidiskriminierungsprojekt und Anti-Bias-Arbeit, Inkota-Texte, Berlin 2002 turning world views upside down, article in english

Merdeka, Geschichten von arbeitenden Kindern in Indonesien, Material zu pädagogischen Arbeit, Berlin, 1994 (Wiederveröffentlicht in der ASET Materialmappe)


2011 Herbst-im-KopfHerbst im Kopf. Meine Oma Anni hat Alzheimer. Rezension des Kinderbuches in Pflegestufe info

 

Eine Welt im FEZ Eine Welt im FEZ, Entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator_innen, Alvear Galindo/ Kübler, 2002, Broschüre lesen

 

  Wanderungsland FEZ 3 Endlich wieder politische Bildung im FEZ, die Deutschen und ihre Leitkultur, ein Projekt von Eine Welt im FEZ (Hg.)  2003, Broschüre lesen

 

  DiplomDiplomarbeit: Bilder von islamischen Frauen und ihre Funktion für das Selbstbild von christlich(en) (sozialisierten) Deutschen, 1991 lesen