Was ist Anti-Bias? Methoden und Ziele eines Anti-Bias-Trainings, Artikel von Žaklina Mamutovič und Annette Kübler, veröffentlicht in der Broschüre: Woher komme ich? reflexive und methodische Anregungen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit, 201 Was ist Anti-Bias? Das englische Wort „Bias“ bedeutet übersetzt „Voreingenommenheit“ oder … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Alltagsrassismus
Artikel veröffentlicht in der Broschüre: Wenn Rassismus aus Worten spricht, 2014 ZWST Bedarfe, Widerstände, Möglichkeitsräume Rassismus geschieht oft ohne böse Absicht, doch gut gemeint, ist nicht genug. Als die Debatte um rassistische Beleidigungen in Kinderbüchern entbrannte, erinnerte ich mich an … Weiterlesen
Die interaktive Ausstellung Deutschland*Ein*Wanderungsland wurde grundlegend überarbeitet und geht jetzt mit einer eigenen Homepage an den Start! Deutschland*Ein*Wanderungsland ist eine Mitmach-Ausstellung, die die Migration in den Mittelpunkt stellt. Migration ist selbstverständlich und normal. Schüler_innen der Klassenstufen 4 bis 8 erkunden … Weiterlesen
und online in der Broschüre: wenn Rassismus aus Worten spricht, 2014 ZWST (mit Artikel von mir zum kritischen Umgang mit Kinderbüchern) Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Das 2011 erschiende Buch fasst … Weiterlesen
Lachen über Rassismus und weiße Dominanz? Vor über 20 Jahren hatten wir mit Annita Kalpaka und Nora Räthzel ein Seminar im Martin Niemöllerhaus organisiert über „die Schwierigkeit nicht rassistisch zu sein“. Damals diskutierten wir, warum der Begriff “Ausländerfeindlichkeit” irreführend und … Weiterlesen
Möchten Sie eine interaktive Veranstaltung zum Leben in der Einen Welt mit ihren SchülerInnen auf die Beine stellen? Auf einem Fest Themen der nachhaltigen Entwicklung kreativ und partizipativ unters Volk bringen? Gerechtigkeit oder Solarenergie mit Familien, die ihre Einrichtung nutzen, … Weiterlesen